top of page

Bereits mein gesamtes Leben haben Hunde mich begleitet, doch was es bedeutet die Verantwortung für einen eigenen Hund zu haben und diesen zu erziehen habe ich erst mit meiner Hündin Lilly erfahren. Im Dezember 2017 habe ich sie und ihre Geschwister auf der Straße in Mexiko gefunden und mitgenommen, seitdem haben wir viel erlebt. Sie hat mich vor so manche Herausforderung gestellt und mit ihr durfte ich viel über mich lernen. 2020 begann ich meine Ausbildung bei Dogument und entschied mich dazu Hundetrainerin zu werden.

Dort habe ich viel über Hunde und Menschen gelernt und und konnte in einem sicheren Rahmen Trainingsmethoden ausprobieren.

Nun will ich mein Wissen teilen und mit Menschen und Hunden arbeiten. Mir ist ein faires Miteinander wichtig und eine klare Kommunikation.

Unser Alltag mit Hund stellt uns immer wieder vor verschiedene Herausforderungen, an denen wir wachsen können.

Hintergrund

IMG_20240413_150719_edited.jpg

Qualifikation

Im Juli 2023 erhielt ich die Erlaubnis nach §11 TierSchG durch das Veterinäramt Hamburg-Mitte

Fortbildungen
04.-06.12.2023

Nadin Matthews, Claudia Fries und Vivien Buckendahl

Seminar: Kämpfen & Befrieden mit Schwerpunkt Hunden, die Menschen beißen, in Angst und Liebe begegnen

26.-28.09.2023

Nadin Matthews und Vivien Buckendahl

Seminar: Streiten & Vertragen mit Schwerpunkt Konfliktverhalten und Streitkultur mit Hunden und Menschen

02.-04.05.2023

Claudia Fries und Vivien Buckendahl

Seminar: Jagen & Sammeln mit Schwerpunkt Jagdverhalten von Hund und Mensch

28.-30.03.2023

Nadin Matthews, Claudia Fries und Vivien Buckendahl

Seminar: Zuhören & Reden mit Schwerpunkt die eigene Kommunikation und Beratung

02.11.2022

Jan Nijboer

Online-Seminar: Rassespezifische Schwerpunkte in der Hundeerziehung

09.12.2021

Sonja Meiburg

Online-Seminar: Leinenrambo - Was tun?

24.11.2021

Anja Fiedler

Online-Seminar: Frustration im Training mit jagdlich motivierten Hunden und wie man sie reduziert

17.11.2021

Ulrike Seumel

Online-Seminar: Hundebegegnungen meistern & trainieren mit Markersignalen: Frustration

Ausbildung
05.2020-11.2022
Hundeverhalten

Nadin Matthews, Claudia Fries,  Michael Eichhorn und Miriam Kintscher, Robert Mehl, Sophie Strodtbeck

Verhaltensbiologische Grundlagen, Stammesgeschichte, Domestikation

Ethogramm, Körpersprache und Ausdrucksverhalten

Persönlichkeitseinschätzung und Verhaltensbeurteilung
Soziale Ordnung, Beobachtung und Management von Hundegruppen
Aggressionsverhalten, Angstverhalten, Jagdverhalten, Lernverhalten

Rassekunde

Entwicklung vom Welpen zum Senior

Hundeerziehung und Training

Nadin Matthews, Claudia Fries,  Michael Eichhorn und Miriam Kintscher, Melanie Siepert

Kommunikation an der Leine und ohne Leine

Rückruf

Didaktik und Konzeptarbeit im Hundetraining

Konzeptionierung und Moderation von Welpengruppen, Junghundegruppen, Erwachsenengruppen und Raufergruppen

Einsatz von Hilfsmitteln/ Materialkunde (Leinen, Schleppleinen,
Halsbänder, Geschirre, Clicker, Maulkörbe)

Körper und Gesundheit des Hundes

Dr. Carolin Hilbert-Kzionska, Robert Mehl, Sophie Strodtbeck

Anatomie
Physiologie
Gesundheit und Erkrankungen
Haltung, Ernährung, Impfungen
Erste Hilfe
Neuroanatomie
Somatik und Verhalten

Beschäftigung von Hunden

Melanie Knies-Wepler, Claudia Fries

Apportieren

Clickern

Nasenarbeit

Mantrailing

Verhalten und Beratung von Menschen

Robert Mehl, Nadin Matthews, Melanie Siepert

Aufbau, Struktur von Erstgesprächen

Systemischer Ansatz und Betrachtung des Mensch-Hund-Systems

Grundlagen menschlicher Kommunikation und Gesprächsführung

Hypothesenbildung in der Beratung

Konfliktverhalten von Menschen

Grundlagen Systemische Beratung

Erstinterventionen/Krisenintervention

Praktisches Training von Erstgesprächen

Zertifikat Ronja Nommsen Dogument
bottom of page